Die Suche nach vergleichbaren Immobilien ist ein wichtiger Schritt bei der Immobilienbewertung. Diese vergleichbaren Immobilien werden oft als “Vergleichsobjekte” oder “vergleichbare Verkäufe” bezeichnet und dienen als Referenzpunkte, um den Marktwert Ihrer Immobilie zu ermitteln.
Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, vergleichbare Immobilien zu finden:
Online-Immobilienportale: Nutzen Sie Immobilienportale und -websites, um nach kürzlich verkauften Immobilien in Ihrer Nähe zu suchen. Sie können Filter verwenden, um Immobilien mit ähnlichen Merkmalen wie Grösse, Anzahl der Zimmer und Bäder, Baujahr und Standort zu finden.
Lokale Immobilienmakler: Konsultieren Sie lokale Immobilienmakler, um Informationen über kürzlich abgeschlossene Immobilienverkäufe in Ihrer Umgebung zu erhalten. Makler haben oft Zugriff auf umfassende Datenbanken mit vergangenen Verkaufsdaten.
Amtliche Grundbuchauszüge: In einigen Ländern können Sie amtliche Grundbuchauszüge einsehen, um Informationen über kürzlich durchgeführte Immobilientransaktionen und Verkaufspreise zu erhalten.
Zeitungsanzeigen und lokale Inserate: Durchsuchen Sie lokale Zeitungen, Immobilienzeitschriften und Anzeigen, um Informationen über Immobilienverkäufe in Ihrer Umgebung zu finden.
Online-Immobilienbewertungsplattformen: Es gibt einige spezialisierte Online-Plattformen, die Datenbanken mit vergleichbaren Immobilienverkäufen bereitstellen, die Ihnen bei der Bewertung Ihrer Immobilie helfen können.
Persönliche Kontakte: Sprechen Sie mit Nachbarn, Freunden oder Familienmitgliedern, die kürzlich Immobilien in der Nähe verkauft oder gekauft haben könnten. Sie könnten wertvolle Informationen über Immobilienverkäufe in der Umgebung haben.
Wenn Sie vergleichbare Immobilien gefunden haben, achten Sie darauf, dass sie ähnliche Merkmale und Zustände wie Ihre Immobilie aufweisen. Es ist wichtig, dass die Vergleichsobjekte so ähnlich wie möglich sind, damit die Bewertung präzise ist. Achten Sie auch auf den Zeitpunkt des Verkaufs, da die Immobilienpreise im Laufe der Zeit schwanken können. Je aktueller die Vergleichsdaten sind, desto genauer wird Ihre Immobilienbewertung sein.
Schliesslich ist es ratsam, eine professionelle Immobilienexpertin oder einen Gutachter zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Ihre Bewertung auf fundierten Daten und Analysemethoden basiert. Eine gut durchgeführte Immobilienbewertung kann Ihnen helfen, den realistischen Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln, sei es für den Verkauf, Kauf, Versicherungszwecke oder andere Immobilienangelegenheiten.
Weitere spannende Themen, welche Sie vielleicht interessieren könnten: Immobilienbewertung, Immobilienwert, Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren, Immobiliengutachter, Immobilienwertermittlung, Immobilienrecht, Immobilienpreise, Immobilienmarkt, Immobilientrends